02262 / 61213
Hauptplatz 14, 2100 Korneuburg
office@groessing-immo.at

Echte Rarität – Weinviertler Landsitz bei Ernstbrunn – Rückzugsort pur

  • Objektarten: Häuser
  • Miete / Kauf: Verkauft!
  • Stadt / Bezirk: Korneuburg Umgebung
  • Wohnnutzfläche: ca. 120 m²
  • Grundstücksgröße: 1779 m²
  • Baujahr: unbekannt - vor 1900
  • Bezug ab: Sofortbezug
  • Heizung: Gaszentralheizung - Fußbodenheizung
  • HWB (kWh/m²/Jahr): 283
  • fGEE: 3,07
  • Provision: 3 % (zuzüglich 20% Ust)

Details

  • Autostellplätze
  • Garage
  • großer Garten
  • Kaminofen
  • Ortsrandlage
  • Scheune
  • Sofortbezug

Beschreibung

Nur etwa 35 km von der Wiener Stadtgrenze entfernt, liegt dieses charismatische Landhaus mitten im Grünen, hier kann man Ausspannen und den Alltagsstress hinter sich lassen, ein idealer Rückzugsort im Einklang mit der Natur.
Die Ortschaft Nursch liegt eingebettet in der typisch Weinviertler Hügellandschaft, Wald, Wiesen und Felder wechseln einander ab.

Gelegen in einer ruhigen Seitengasse am Ortsrand überzeugt die Lage dieses Hauses sofort beim Betreten des Grundstückes: grün, wohin das Auge blickt und insgesamt ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Neben einem breiten Gartentor befindet sich weiters ein automatisches Garagentor, welches die wettergeschützte Einfahrt zum Haus erlaubt. Eine zusätzliche Einfahrtsmöglichkeit gibt es noch rechts vom Haus, somit ist die Zufahrt in den Garten von mehreren Stellen aus möglich.
Die fast 1.800 m² Eigengrund vermitteln ein parkähnliches Flair, Büsche und Bäume grenzen das Grundstück ein. Etwa 2/3 des Grundstückes ist als Bauland Agrar gewidmet, der Rest als Grünland.

Die L-förmige Anlage des Hauses verstärkt den uneinsehbaren Innenhofcharakter, Privatsphäre ist gewährleistet.

Raumangebot in 2 Bautrakten: 4 Zimmer, Küche, Vorraum und ein Badezimmer mit WC (Planskizze vom Wohnhaus siehe unten). Die sogenannte Weinviertler Trett’n (gemauerte Arkaden) bietet einen regengeschützten Zugang zum Wohnhaus.

Mit viel Liebe wurde das Wohnhaus während der vielen Jahre im Familienbesitz immer wieder renoviert und die vorhandene Substanz verbessert. Die Ausstattung ist “urig” und bewusst nicht ganz zeitgemäß. Das Baujahr ist unbekannt, es ist davon auszugehen, dass das Bauwerk vor 1900 errichtet wurde.

Ein weiteres Highlight ist die etwa 73 m² große, gemauerte Scheune mit 2 Rolltoren, die jegliche Nutzung erlaubt. Direkt von diesem Gebäude aus gelangt man in 2 gewölbte Weinkeller, dort können die guten Tropfen getrost gut gelagert werden.

Zusammengefasst:
Eine herrliche Immobilie, welche nur selten in Wien-Nähe angeboten wird – für alle, die das Besondere schätzen …

Pläne